Sportangebote


Zur Durchführung spezifischer Sportangebote in Ihrem Betrieb, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Erfahrungsgemäß eignen sich dazu Ausdauersportarten wie Klettern, Schwimmen, Laufen und Fahrradfahren, aber auch einige Ballsportarten und Gruppenspiele greifen wichtige Teamelemente auf und wirken dadurch neben sportlichen Benefits gleichzeitig als Teambuilding-Maßnahme.


Als arbeitsplatznahes Sportangebot biete ich zwei verschiedene Kurskonzepte an, die sich an den konkreten Herausforderungen des Arbeitsalltags orientieren und dadurch Prävention & Ausgleich schaffen sollen!



Konzept 1 

Ein kräftiger und stabiler Rücken als Basis für körperlich beanspruchende Tätigkeiten


Konzeptbeschreibung: In diesem Präventionskurs werden in 8 Modulen wichtige Aspekte zur Förderung der Rückengesundheit in körperlich beanspruchenden Tätigkeiten (z.B. Handwerk, Produktion, Kommission, Logistik, Pflege, etc.) praxisnah und nachhaltig umgesetzt. Ein mehrstufiges Programm versucht, eigenverantwortliches, gesundheitsorientiertes und Risikofaktoren vermeidendes Handeln aufzubauen, sowie körperliche Voraussetzungen für die physisch anspruchsvollen Tätigkeiten zu schaffen bzw. zu optimieren. Dazu zählt in erster Linie die Verbesserung der Kraft für einen stabilen Rücken als Basis für körperlich beanspruchende Tätigkeiten in Alltag und Beruf.

Gruppengröße: 6 bis 15 Teilnehmer

Zielgruppe: Personen mit hohen körperlichen Arbeitsbelastungen (z.B. Handwerk, Produktion, Kommission, Logistik, Pflege, etc.) oder monotonen, dauerhaften Belastungen (z.B. Fließbandarbeit) | Beschäftigte mit repetitiven Hebe- und Tragevorgängen (Heben, Umsetzen etc.) | Frauen und Männer ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen (Fokus auf Männer) | Bewegungseinsteiger und – wiedereinsteiger; Personen mit speziellen Risiken im Bereich des Muskel-Skelett-Systems, im psychosomatischen Bereich und im Bereich der motorischen Kontrolle | Risikogruppen für Rückenschmerz 

Dauer: 8 Einheit je 45 Minuten




Konzept 2

Ein kräftiger und beweglicher Rücken für Vielsitzende


Konzeptbeschreibung: In diesem speziell für den betrieblichen Kontext entwickelten Präventionsprogramm werden wichtige Aspekte sitzender Tätigkeit aufgegriffen und behandelt. Wissenswertes über unseren Körper und den Belastungen, denen er bei überwiegend sitzender Tätigkeit ausgesetzt ist, werden hier angesprochen und Lösungen präsentiert. Ergonomische Aspekte finden genauso Aufmerksamkeit wie Augentraining und Wechselwirkungen von Stress und Haltung. Da Stabilität und Mobilität die zentralen Faktoren zur Belastungsbewältigung beim Sitzen sind, werden beide hier gleichberechtigt trainiert. Dieser Kurs trainiert also 2 Schwerpunkte gleichzeitig.

Gruppengröße: 6 bis 15 Teilnehmer 

Zielgruppe: Erwachsene und auch ältere Versicherte mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger und -wiedereinsteiger, mit speziellen Risiken im Muskel-Skelettsystem (z.B. überwiegend sitzender Tätigkeit), jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen. Nicht geschlechtsspezifisch

Dauer: 8 Einheiten je 45 Minuten






Als von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zertifizierter Ergonomie-Coach (ZPP) und Rückenschullehrer (ZPP) unterstütze ich Sie gerne beim Erreichen Ihrer Gesundheitsziele als Betrieb.  

Gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich in der Regel nach §20 SGB V an BGF-Leistungen, sodass sich für Sie als Betrieb oft nur ein geringer Eigenanteil ergibt. Dieser kann bis zu einem bestimmten Betrag (600€ pro Mitarbeiter*in pro Kalenderjahr) zu 100% steuerlich geltend gemacht werden.  


Kontaktieren Sie mich gerne per Mail! ✉️